2022-02-23
"Nur ein Narr macht keine Experimente." (Charles Darwin)
Das eigenständige Experimentieren - besonders im Team - fördert nicht nur das kreative Denken, sondern die Bearbeitung und Präsentation einer Forschungsfrage schult die Kinder und Jugendlichen auch in sozialen Kompetenzen. Nicht nur im naturwissenschaftlichen Unterricht, auch außerhalb der Schule sollen die Forschungsinteressierten des Ruperti-Gymnasiums unterstützt und gefördert werden.
58 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 unserer Schule haben unter Beweis gestellt, dass sie mit Neugierde, Spaß und sehr erfolgreich eigenständig experimentieren. Sie haben an der ersten Runde des Wettbewerbs "Experimente Antworten" teilgenommen und eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen selbstständig zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten bearbeitet.
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schüler recht herzlich und wünschen allen Neugierigen auch für die nächste Runde viel Erfolg.
58 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 unserer Schule haben unter Beweis gestellt, dass sie mit Neugierde, Spaß und sehr erfolgreich eigenständig experimentieren. Sie haben an der ersten Runde des Wettbewerbs "Experimente Antworten" teilgenommen und eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen selbstständig zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten bearbeitet.
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schüler recht herzlich und wünschen allen Neugierigen auch für die nächste Runde viel Erfolg.
Autor: S. Frisch