Fachschaft katholische Religion
Fehler 5 (Didn't receive 200 OK from remote server. (HTTP/1.1 404 Not Found))
Leistungserhebungen: Informationen zu den Leistungsnachweisen finden sich hier zum Downloaden.
|
|
LehrplanPlus
5. Klasse:
Lernbereich 1: Gott offenbart sich: die Bibel als Heilige Schrift des Christentums
Lernbereich 2: „Eines Tages kam einer ...“: Gott wird Mensch in Jesus Christus
Lernbereich 3: Menschen fragen nach Gott – Zugänge zum christlichen Gottesverständnis Lernbereich 4: Wir sind alle Kinder des einen Gottes – miteinander leben und den Glauben entdecken Lernbereich 5: Heilige Orte: Kirchen als Mittelpunkte christlichen Glaubens und Lebens
6. Klasse: Lernbereich 2: Zwischen Scheitern und Gelingen – Exemplarische Erfahrungen im Alten Testament Lernbereich 4: Christliches Gemeindeleben: die Begeisterung des Anfangs Lernbereich 5: Vielfalt der Kulturen und Lebenswelten – Solidarität im Namen Gottes
7. Klasse:
Lernbereich 1: Auf dem Weg zu mir selbst: Herausforderungen im Jugendalter Lernbereich 2: Im Sichtbaren wird Unsichtbares gegenwärtig – Symbole und Sakramente Lernbereich 3: Das Markusevangelium – verheißungsvolle Botschaft vom Reich Gottes Lernbereich 5: Muslimen begegnen – Glaube, Geschichte und Kulturen des Islam 8. Klasse: Lernbereich 1: Zur Gottebenbildlichkeit berufen – Der Mensch als Schöpfungspartner Gottes Lernbereich 2: Jesu heilsamer Umgang mit menschlicher Schuld Lernbereich 5: Unterscheiden können: Vielfalt religiöser Angebote 9. Klasse:
Lernbereich 2: Orientierung in Entscheidungsprozessen – das Gewissen als Letztinstanz
Lernbereich 3: Freundschaft – Partnerschaft – Liebe: verantwortliche Gestaltung von Sexualität Lernbereich 4: Kirche und die Zeichen der Zeit: Bedrängnis und Verfolgung – Aufbruch und Erneuerung 10. Klasse:
Lernbereich 1: Der Mensch als „Hüter" des Lebens – ethische Fragen aus christlicher Sicht
Lernbereich 3: Tod und Jenseitsvorstellungen im Christentum und in anderen Religionen Lernbereich 4: Jesus, der Christus: Geschichte – Botschaft – Wirkung Lernbereich 5: Religiöse Traditionen und Kulturen – Begegnung mit fernöstlichen Religionen 11. Klasse:
Lernbereich 1: Religion – Kirche – Gesellschaft: Orientierung in einer vielgestaltigen Welt Lernbereich 2: Glaube und Vernunft: Religionskritik und Religionsbegründung Lernbereich 3: Die Bibel als Zeugnis der Offenbarung Gottes: Methoden zeitgemäßer Bibelauslegung
Lernbereich 4: Der drei-eine Gott: Annäherungen an das Geheimnis der Trinität
12. Klasse: Lernbereich 2: Christliche Ethik als Orientierungsmaßstab der Weltgestaltung
Wichtige/interessante Internetadressen:
www.heiligenlexikon.de
www.gebete.de
www.ktf.uni-passau.de/institutionen/mendl/local_heroes/index.htm
www.greenpeace.de
www.franziskaner.de
www.dhs.de
www.jugendhilfe.net
www.bzga.de
www.glauben-und-kaufen.de
www.caritas.de
www.dbk.de
www.islam.de
Grundwissen
Einzeldateien zu den Grundwissenselementen
Einzeldateien zu den Grundwissenselementen
Einzeldateien zu den Grundwissenselementen
Einzeldateien zu den Grundwissenselementen
Einzeldateien zu den Grundwissenselementen
Einzeldateien zu den Grundwissenselementen