Fachschaft Geographie
Lehrkräfte
Bönisch Erik
Dachs Christine
Gramsamer Regina
Härtter Sebastian
Krische-Holler Mattias
Trommler-Mitterer Stefan
Ulbrich Katja
Fachbetreuer/-in:
Trommler-Mitterer Stefan
|
![]() |
Lehrplan:
Jahrgangsstufe 5:
* Planet Erde: Sonnensystem, Schalenbau der Erde, Ozeane und Kontinente, Himmelsrichtungen
* Naturräume in Bayern und Deutschland: Naturräumliche Gliederung Deutschlands: Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirge, Küste
* Ländliche Räume in Bayern und Deutschland: Gäuboden, traditionelle und ökologische Landwirtschaft
* Städtische Räume in Bayern und Deutschland: Merkmale und funktionale Gliederung einer Stadt: Mühldorf, München, Berlin
* Geographische Arbeitstechniken und Arbeitsweisen: Nutzung des Atlas, Umgang mit Stadtplänen, Übungen mit dem Maßstab
Jahrgangsstufe 7:
* Kontinent Europa: topographischer Überblick, Klima, Vulkanismus, Erdbeben
* Meere und Küsten Europas
* Ländliche Räume Europas und ihre Nutzung
* Industrie* und Verdichtungsräume in Europa
* Portraits europäischer Länder
* Geographische Arbeitstechniken: Arbeiten mit Klimadiagrammen
Jahrgangsstufe 8:
* Klima- und Vegetationszonen der Erde – Tropen und Subtropen
* Leben und Wirtschaften in tropischen und arid-subtropischen Räumen: Orient, Afrika südlich der Sahara, Mittel- und Südamerika, Karibische Inseln
* Entwicklungsländer und ihre wirtschaftliche Verflechtung mit Europa
Jahrgangsstufe 10:
* Die neuen Wirtschaftsmächte Indien und China im Vergleich
* Der pazifische Raum: Geodynamische Vorgänge im pazifischen Raum, der asiatisch-pazifische Wirtschaftsraum (Japan, Australien, südostasiatische Schwellenländer)
* Weltwirtschaftsmacht USA
* Russland – Land im Umbruch
* Globale Herausforderungen
Jahrgangsstufe 11:
* Der blaue Planet und sein Geozonen
* Ökosysteme und anthropogene Eingriffe: Tropen, kalte Zonen
* Ressourcen – Nutzung, Gefährdung und Schutz: Wasser als Lebensgrundlage, Rohstofflagerstätten und deren Nutzung
* Umweltrisiken und menschliches Verhalten
Jahrgangsstufe 12:
* Eine Welt – Strukturen, Entwicklungswege, Verflechtungen, Globalisierung: Merkmale und Ursachen unterschiedlicher Entwicklung, Bevölkerungsentwicklung und Verstädterung, Globalisierung
* Raumstrukturen und aktuelle Entwicklungsprozesse in Deutschland
Leistungserhebungen:
Informationen zu den Leistungsnachweisen finden sich hier zum Downloaden.