Fachschaft Ethik
Lehrkräfte
Bönisch Erik
Eichberger Magdalena
Frischholz Lisa
Heilmayer Anja
Hutter Daniela
Koch Andreas
Kowsoleea Elenor
Plomer Elisabeth
Scherl Maria
Fachbetreuer/-in:
Kowsoleea Elenor
Im Fach Ethik beschäftigen sich die Schüler mit Begriffen wie "Norm", "Wert", "Moral" und "Sinn". Die Schüler sollen nicht nur verstehen, welche Werte und Normen gelten und warum sie gelten, sondern sie sollen sich auch kritisch mit den eigenen Werten auseinandersetzen. Die Schüler erhalten Einblick in Religion und Kultur anderer Länder, lernen sich mit Unterschieden auseinanderzusetzen und erfolgreich damit umzugehen. Durch Perspektivwechsel lernen sie den Mitmenschen mit seinen Bedürfnissen bewusst wahrzunehmen und angemessen reagieren zu können. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit technischem Fortschritt wird thematisiert und kritisch hinterfragt.
Ziel des Ethikunterrichts ist der Erwerb von (Grund-)kompetenzen, die den Schüler befähigen, konkrete ethische Herausforderungen verantwortlich bewältigen zu können.
Wesentliche Inhalte des Faches
Themenbereiche des Ethikunterrichts, zum Beispiel:
- Wahrnehmung, Familie, Feste, Spiele (Klasse 5)
- Erlenen von Medienkompetenz, kritischer Umgang mit (dem eigenen) Konsum- und Freizeitverhalten (Klasse 6)
- Umgang mit Konflikten, Erwachsenwerden (Klasse 7)
- Umwelt- und Tierethik, Sinnsuche (Klasse 8)
- Friedens- und Arbeitsethik, Gewissen und Verantwortung (Klasse 9)
- Einblick in Judentum (Klasse 6), Christentum (Klasse 6), Islam (Klasse 7) und Fernöstliche Religionen (Klasse 9)
- Religionsphilosophie und vergleichende Religionsbetrachtung (Klasse 10)
- Medizin-/Medien- und Umweltethik (Klasse 10)
Links und Downloads
Fachprofil Ethik: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/ethik
Jahrgangsstufenlehrpläne Ethik: https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/gymnasium/inhalt/fachlehrplaene?w_schulart=gymnasium&wt_1=schulart&w_fach=ethik&wt_2=fach