Fachschaft Englisch
Lehrkräfte
Bley Markus
Bräunling Katharina
Conrades Esther
Dachs Christine
Eichberger Magdalena
Frischholz Lisa
Haderer Julia
Huber Andreas
Kaspar Sabine
Kiesling Andrea
Koch Andreas
Krieger Ursula
Krische-Holler Mattias
Mieth Ulrike
Neumaier Christine
Nowak Gisela
Obermayer Barbara
Öttinger Annika
Schrottner Heike
Sighart Eva
Weindler Katharina
Wiesmeier Carola
Wolf Stefan
Fachbetreuer/-in:
Wolf Stefan (I)
Conrades Esther (II)
Die Fachschaft Englisch des Ruperti-Gymnasiums verfolgt das übergeordnete Ziel, ihren Schülerinnen und Schülern zu einer fundierten Sprachkompetenz zu verhelfen, die der Ausnahmestellung des Englischen in einer globalisierten und zunehmend digitalisierten Welt gerecht wird. Hierfür erwerben die Lernenden nicht nur kommunikative, sondern auch methodische, interkulturelle sowie Text- und Medienkompetenzen in einem modernen Fremdsprachenunterricht. Der zunehmenden Relevanz der mündlichen Kommunikation in der Fremdsprache tragen wir durch "mündliche Schulaufgaben" Rechnung, ohne dabei die anderen Kompetenzen zu vernachlässigen.
Darüber hinaus legen wir größten Wert auf schulische und außerschulische Kontakte mit Muttersprachlern (z.B. Amerikaaustausch, Englandfahrt, Fremdsprachenassistenten, Förderung von individuellen Austauschen), die den Schülern die unmittelbare Nähe zu Menschen aus anderen Kulturräumen ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten stärken sowie ihre Freude am Englischen fördern.
Die Möglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Big Challenge, Fremdsprachenwettbewerb) und die Förderung des Erwerbs von international anerkannten Sprachzertifikaten (z.B. Cambridge Certificate of Advanced English) bieten den Lernenden über die Grenzen des Ruperti-Gymnasiums hinaus bedeutende Vergleichsmöglichkeiten und ebnen den Weg für ein erfolgreiches Studium und eine erfolgreiche und vielseitige berufliche Laufbahn.
Es ist uns ein großes Anliegen, die Fremdsprache Englisch nicht nur als Schulfach, sondern auch als Grundstein für das lebenslange Fremdsprachenlernen und als "Tür zur Welt" zu sehen und zu vermitteln.
Wesentliche Inhalte des Faches
• Intensive Auseinandersetzung mit den Kernländern der englischen Sprache, Großbritannien und den USA, sowie exemplarische Begegnung mit weiteren englischsprachigen Kulturräumen (z.B. Irland, Kanada, Australien, Neuseeland und Indien)
• Beschäftigung mit der britischen und amerikanischen Standardsprache sowie Begegnung mit weiteren regionalen und sozialen Varietäten des Englischen
• Reflexion des deutschen Blickwinkels in einer englischsprachigen Welt (v.a. hinsichtlich der Bereiche Politik, Wirtschaft und Kultur)
• Beschäftigung mit gesellschaftlichen Gesichtspunkten (z.B. Demokratieentwicklung, Menschenrechte, Industrialisierung und Migration)
• Beleuchtung von kulturellen Aspekten (z.B. Kunst, Musik, neue Medien, Film und Literatur)
• Kontinuierlicher Kompetenzerwerb durch:
- realitätsnahe Aufgaben und Projekte aus den Bereichen Hörverstehen, Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben und Mediation
- systematisches Erlernen von Wortschatz, sprachlichen Mitteln wie Grammatik, Orthographie sowie Aussprache und Intonation
- kontinuierliche Vermittlung von soziokulturellem Orientierungswissen, praktische Bewältigung von Begegnungssituationen und Übung im Umgang mit kulturellen Unterschieden
- praxisorientierte Vermittlung von Lernstrategien und elementaren Lerntechniken, Umgang mit Medien und Präsentationssituationen
- fachrelevante Beiträge zum Medien- und Methodencurriculum des Ruperti-Gymnasiums
Verwendete Lehrbücher:
Jgst. 5-8 Klett: Green Line Bayern (G9)
Jgst. 9-10 Klett: Green Line New Bayern (G8)
Jgst. 11-12 Cornelsen: Context Bayern (G8)
Links und Downloads
Fachbereich Englisch beim Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München:
Jahrgangsstufentests:
http://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/jahrgangsstufenarbeiten-gymnasium/englisch/
Bewertung von Schreibaufgaben:
http://www.isb.bayern.de/gymnasium/faecher/sprachen/englisch/bewertung_schreibaufgaben/
Bewertung von Sprachmittlungsaufgaben:
http://www.isb.bayern.de/gymnasium/faecher/sprachen/englisch/sprachmittlungsaufgaben/
Bewertung von mündlichen Aufgaben:
Schüleraustausche in Englisch am Ruperti-Gymnasium:
https://rgm-dhs-2023.blogspot.com/
GAPP USA Austausch 2023
https://www.bjr.de/themen/internationales/individueller-schueleraustausch.html
Nachrichten und Presse:
https://www.theguardian.com/uk
The Guardian (GB)
https://www.independent.co.uk
The Independent (GB)
https://www.dailymail.com
The Daily Mail (GB)
https://www.bbc.com
BBC (GB)
https://www.nytimes.com
The New York Times (US)
https://www.washingtonpost.com
The Washington Post (US)
https://eu.usatoday.com
USA Today (US)
https://edition.cnn.com/
CNN (US)
https://timesofindia.indiatimes.com/
The Times of India (IN)
https://www.news.com.au/
News (AU)
https://www.npr.com
National Public Radio (US)
https://www.thesouthafrican.com/
The South African (SA)
Übungen zu Wortschatz und Grammatik:
http://www.grammar-quizzes.com
http://www.englishgrammarsecrets.com
http://fceexercises.pbworks.com/Grammar-Quizzes
http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba4613/flg/englischinteraktiv/index.htm
http://www.britishcouncil.org/learnenglish-central-test-test-your-level.htm
http://www.bbc.co.uk/learningenglish/